Aufstieg auf den Gaskessel

392 Stufen und 84 Meter in die Höhe: Wer gut zu Fuß ist, kann bei schönem Wetter einen besonderen Blick auf Augsburg aus der Vogelperspektive werfen. Erst der Aufstieg, dann der Ausblick: Über 392 Stufen führt der Weg auf 84 Meter und damit auf eines der höchsten Bauwerke der Stadt, den Augsburger Gaskessel.
Für den Aufstieg müssen die Teilnehmende schwindelfrei sein und festes Schuhwerk tragen. Aufstiege finden ausschließlich bei guter Witterung statt. Der Aufstieg erfolgt mit maximal 10 Personen und kostet 10 Euro, mit der swa City Card nur 8 Euro, Kinder zwischen 6 und 14 Jahren dürfen in Begleitung Erwachsener gratis aufsteigen. Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich.
Termine:
Von März bis einschließlich Oktober an jedem dritten Sonntag im Monat um 10, 11, 12 und 13 Uhr.
Zur Anmeldung
Ofenhausführung des Staatstheaters

Zentraler Bestandteil des Gaswerks ist das Ofenhaus. Ursprünglich beheimatete es die Öfen zur Gewinnung von Stadtgas aus Steinkohle. Heute ist hier das Theaterfoyer, die brechtbühne und Werkstätten des Staatstheaters Augsburg sowie das Restaurant Ofenhaus untergebracht. Bei den Führungen durch das Ofenhaus werden der Ballettsaal, der Malsaal und die brechtbühne des Staatstheaters Augsburg besichtigt.
Treffpunkt für die Führungen des Staatstheaters ist der Eingang zum Ofenhaus (gegenüber Parkhaus).
Termine:
Von April bis Juli an jedem dritten Sonntag im Monat um 13 Uhr.
Geschichtliche Führung

In der historischen Führung erklären die Gaswerksfreunde den geschichtlichen Hintergrund des Gaswerkareals. Anhand der Gebäude wie Kühlerhaus, Apparatehaus oder Gaskessel sowie im Museum wird die Funktionsweise des Gaswerks erläutert. Die Besichtigung dauert etwa zwei Stunden. Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich.
Termine:
Von März bis einschließlich Oktober an jedem dritten Sonntag im Monat um 10:30 Uhr und um 13 Uhr.
Kunstführung: Kunst und Ateliers entdecken

Die Gaswerk Kunstführung von Kunstschaffenden aus dem Gaswerk:
Neben einem Rundgang zu den Kunstexponaten im Außenbereich geht es in die Ateliers der Gaswerkskünstlerinnen und -künstler.
Termine:
Von März bis einschließlich Oktober an jedem dritten Sonntag im Monat um 13:30 Uhr.
Treffpunkt ist unter dem Torbogen beim Portalgebäude

Virtuelle Tour mit dem Verein Pareaz e. V.
Das Gaswerk mit VR-Brille entdecken: Der Verein Pareaz e. V. bietet eine Führung über das Gaswerksgelände an, bei der der Luftschutzbunker, das Kühlerhaus, der kleine Scheibengasbehälter, das Apparatehaus, das Reinigerhaus und einer der Teleskopgasbehälter mit einer Virtual-Reality-Brille erkundet werden.
Termine:
Von März bis einschließlich Oktober (außer Mai und August) an jedem dritten Sonntag im Monat um 11 und 12:30 Uhr, Dauer: ca. 30 Minuten, max. 4 Peronen pro Termin. Kosten: 8 Euro pro Person. Bezahlung an Pareaz e. V. vor Ort und nur in bar.
Zur Anmeldung
Terminanfrage:
Die Führung findet auf Anfrage für bis zu vier Personen statt. Kosten: 40 Euro pro Gruppe