Stay Home Festival

Beim Stay Home Festival der Club- und Kulturkommission kam Festivalstimmung daheim auf – auch dank den Stadtwerken Augsburg (swa).

Eine bunte Lichtershow, Live-Bands und eine tolle Location auf dem Augsburger Gaswerksgelände – nein, die Rede ist nicht vom Modular Festival, sondern vom ersten Stay Home Festival der Augsburger Club- und Kulturkommission. Der Verein bringt Kunst und Kultur aus Augsburg per Livestream direkt nach Hause. Damit das möglich ist, helfen Unterstützer wie beispielsweise die Stadtwerke Augsburg (swa), bei der Umsetzung. „Leider wird es aufgrund der Corona-Krise dieses Jahr keine Festivals geben. Mit unserem Stay Home Festival senden wir deshalb heute sieben Stunden lang live aus dem Kühlergebäude im Gaswerk, um Festival-Feeling zu den Menschen nach Hause auf die Bildschirme zu bringen“, sagt Projektleiter Christoph Elwert.

Vier Personen sitzen mit Mikrofonen auf einem roten Sessel vor ihnen steht eine Kameracrew mit mehreren Kameras
Hand hält Mikrofon vor eine Person mit Atemschutzmaske
Vier Personen sitzen mit Mikrofonen auf einem roten Sessel vor ihnen steht eine Kameracrew mit mehreren Kameras
Hand hält Mikrofon vor eine Person mit Atemschutzmaske

Behind the Scenes beim ersten Online-Festival

Ein Online-Festival bringt neben der Organisation der Bands und Künstler ganz neue Herausforderungen mit sich. Vor allem die technische Ausstattung spielt eine große Rolle. Denn ohne schnelle Internetverbindung, moderne Kameras, die richtige Beleuchtung und den perfekten Ton wäre eine Veranstaltung wie das Stay Home Festival nicht umsetzbar. Außerdem ist das Format eine tolle Gelegenheit für Menschen, die in der Augsburger Veranstaltungsbranche tätig sind. So auch für Max, Tontechniker beim Veranstaltungstechnik-Dienstleister gruppe20: „Wir in der Veranstaltungsbranche freuen uns total, dass so etwas wie das Stay Home Festival möglich ist. So haben wir Arbeit und ihr zu Hause müsst trotzdem nicht auf eure Party verzichten.“

Mehrere Monitore. Im Hintergrund ist ein Studio mit Kameras, Beleuchtung und roten Sesseln
Mann mit Atemschutzmaske sitzt vor einem Mischpult und betätigt Knöpfe
Mehrere Monitore. Im Hintergrund ist ein Studio mit Kameras, Beleuchtung und roten Sesseln
Mann mit Atemschutzmaske sitzt vor einem Mischpult und betätigt Knöpfe

Stay Home Festival auf dem Gaswerksgelände

Das Line Up des Stay Home Festivals konnte sich sehen lassen. Mit dabei waren Augsburger Musiker wie Troy of Persia, Ala Cya oder Lilla Blue, die live für die Stream-Zuschauer spielten. „Die zahlreichen Konzerte und Festivals, auf denen wir 2020 gespielt hätten, fallen leider ins Wasser“, erzählt Julia von Lilla Blue. „Umso glücklicher sind wir über das, was die Club- und Kulturkommission auf die Beine stellt. So halten sie die Kultur in Augsburg, und damit uns, auch in diesen Zeiten am Leben.“

Ein Monitor mit verschiedenen Aufnahmen. Im Hintergrund ist eine Frau mit Gitarre und Standmikrofon
Frau mit Gitarre steht vor verschiedenen Beleuchtungsgeräten
Ein Monitor mit verschiedenen Aufnahmen. Im Hintergrund ist eine Frau mit Gitarre und Standmikrofon
Frau mit Gitarre steht vor verschiedenen Beleuchtungsgeräten

Kühlergebäude glänzt als Eventlocation

Austragungsort für das Festival war das Kühlergebäude auf dem Gaswerksgelände. In dem mehr als hundert Jahre alten Gebäude wurde früher das Rohgas aus dem Gaswerk vor der Einspeisung ins Netz von Zusatzstoffen gereinigt. Künftig kann es für verschiedenste Veranstaltungen angemietet werden. Von der Firmenfeier bis hin zum Clubevent bietet das denkmalgeschützt Gebäude den bis zu 380 Besuchern eine einzigartige Atmosphäre. Wie das aussehen kann, erlebten die Zuschauer schon mal beim Stay Home Festival.

Vier Personen auf roten Sesseln. Vor ihnen steht eine Crew mit Equipment zum filmen.
Vier Personen auf roten Sesseln. Vor ihnen steht eine Crew mit Equipment zum filmen.
Vier Personen auf roten Sesseln. Vor ihnen steht eine Crew mit Equipment zum filmen.

Fotos: Fabian Heim, Katharina Isele